top of page
Abstraktes blaues geometrisches Design

Sie wollen mehr bewegen? Lernen Sie, HR-Projekte effektiv zu steuern

Der Startschuss für Ihre neue Rolle

Projektmanagement verstehen, anwenden und im HR-Alltag sicher umsetzen.

 

Egal ob Sie neu in Projekten sind oder Ihr Wissen auffrischen wollen: Wir zeigen Ihnen praxisnah, worauf es bei HR-Projekten wirklich ankommt.

 

So gewinnen Sie Sicherheit, sparen Zeit und können Ihre Projekte souverän steuern.

Was Sie erwartet

•    Kompaktes 2-Tages-Training mit maximal 12 Teilnehmenden
•    Trainer:innen, welche aus dem Personalbereich kommen
•    Fokus auf die Besonderheiten von HR-Projekten
•    Methodenmix aus Input, Gruppenübungen & Praxisbeispielen
•    Austausch mit HR-Kolleg:innen aus anderen Unternehmen
•    Sofort anwendbare Checklisten, Vorlagen und Tipps für den Projektalltag

Monat Januar

Unsere nächsten Termine:

Die nächsten Termine für das Training erscheinen in Kürze.

Bitte sprechen Sie uns bei Interesse gerne an.

Dartscheibe Bullseye

Zielgruppe des Trainings:

Für alle, die im HR-Projektmanagement sicherer werden wollen:

 

  • HR-Generalist:innen, HR Business Partner:innen, Personalentwickler:innen

  • Projektverantwortliche und Projektmitarbeitende aus dem HR

  • Es werden keine  Vorkenntnisse im Projektmanagement benötigt

Team Aufgabe

Preise &

Leistungen:

Teilnahmegebühr: 1.099 € (inkl. MwSt.) pro Person.

 

Inklusive: Seminarunterlagen, Checklisten / Vorlagen zum Mitnehmen, Teilnahmezertifikat, Verpflegung an beiden Präsenztagen (Snacks, Getränke)

Inhalte des 2-tägigen Trainings

1 / Projektmanagement
     Basics

  • 5 Schüsselphasen eines Projekts

  • Magisches Dreieck

  • Projektorganisation

2 / Selbstverständnis als HR-
      Projektmanager:in

  • Rollenveränderung

  • Zeit- und Selbstmanagement: Den eigenen Projektalltag effektiv steuern

  • Kommunikation & Standing

3 / Führung ohne
      disziplinarische Macht
 

  • ​Disziplinarische vs. fachliche Führung

  • Die “heilige Dreifaltigkeit” der Motivation

  • Psychologische Sicherheit als Fundament

4 / Change & Stakeholder
      Management

  • Definition und Schlüsselziele

  • Change Management Modelle 

  • Identifikation / Analyse von Stakeholdern

5 / Internationale
      Projektführung

  • Kulturdimensionen nach Geert Hofstede & Erin Meyer

  • Herausforderungen der internationalen Projektarbeit (neben Kultur)

6 / Risikomanagement in HR-
      Projekten

  • Risikomanagement in 6 Schritten

  • Risiken identifizieren und überwachen

  • Risiko Ownership etablieren

7 / Projektabschluss

 

  • ​Übergabe vorbereiten

  • Ressourcenplanung nach Projektabschluss

Weitere Inhalte sind geplant
 

  • ​Aufbau einer PMO Struktur

  • Kommunikation in HR-Projekten

  • etc...

Kaffeepause mit Freunden

Melden Sie sich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch

bottom of page